Grüner Rückzugsort: Mit diesen Tipps wird Ihr Balkon zur persönlichen Wohlfühloase

25. April 2025
Ob zum Frühstück an der frischen Luft, für die Kaffeepause am Nachmittag oder einfach als grüne Ruhezone mitten in der Stadt – ein schön gestalteter Balkon steigert die Lebensqualität deutlich. Besonders in Mietwohnungen bietet er wertvollen Freiraum zur individuellen Gestaltung. Mit der passenden Bepflanzung verwandeln Sie selbst den kleinsten Balkon in ein kleines Paradies. Die folgenden Tipps helfen dabei, ganz unkompliziert und mieterfreundlich für ein grünes Sommerfeeling zu sorgen.

Ein liebevoll bepflanzter Balkon bietet mehr als nur optische Aufwertung – er schafft Raum für Erholung, steigert das Wohlbefinden und trägt sogar zum Mikroklima in der Stadt bei. Zudem lässt sich die Bepflanzung ganz nach den Gegebenheiten und der Größe des Balkons anpassen. Mieterinnen und Mieter können durch mobile Pflanzgefäße flexibel gestalten – ganz ohne bauliche Veränderungen.

Blumenkästen richtig setzen

Blumenkästen zählen zu den Klassikern bei der Balkonbepflanzung und bieten zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten. Wichtig ist, dass sie sicher befestigt werden – idealerweise auf der Innenseite des Geländers. In Bau- und Gartenmärkten gibt es inzwischen eine Vielzahl an wetterfesten, modernen Modellen, die sich harmonisch in die Balkonoptik einfügen. Bepflanzt mit Geranien, Petunien oder Margariten entsteht im Handumdrehen ein farbenfroher Blütenteppich. Auch pflegeleichte Pflanzen wie Lavendel oder Studentenblumen eignen sich hervorragend.

20220502-0A2A8640-2
Zitruspflanze 1

Mediterranes Flair mit Zitruspflanzen

Zitruspflanzen wie Zitronen- oder Mandarinenbäumchen bringen Urlaubsfeeling auf den Balkon. Sie lieben sonnige Plätze und gedeihen am besten in durchlässiger Erde in großen Kübeln. Besonders praktisch: Viele Zitrusgewächse sind nicht nur dekorativ, sondern verströmen auch einen angenehmen Duft. Wichtig ist jedoch, dass sie vor dem ersten Frost rechtzeitig ins Warme geholt werden – etwa in den Hausflur oder ein helles Treppenhaus.

Dauerblüher für einen langen Sommer

Kletterpflanzen wie Dipladenien, Bougainvillea oder Clematis sorgen für vertikales Grün und setzen farbige Akzente über die gesamte Saison hinweg. Sie sind ideal für Spaliere oder Rankgitter und benötigen nur wenig Platz. Viele Sorten blühen von Mai bis in den Herbst hinein und lassen sich ebenfalls gut in Töpfen kultivieren. Achten Sie beim Kauf auf Sorten, die für Balkonhaltung geeignet sind. Wichtig: Auch diese Pflanzen müssen frostfrei überwintern.

20220502-0A2A8630-2
20220502-0A2A8654-2

Rücksichtnahme in der Mietwohnung

Grundsätzlich gilt: Die Balkonbepflanzung darf die Nachbarn nicht beeinträchtigen. Achten Sie darauf, dass kein Gießwasser auf tieferliegende Balkone tropft und vermeiden Sie stark riechende Pflanzen. Zudem sollte der Balkon stets ordentlich und sicher gestaltet sein – etwa durch eine stabile Befestigung der Pflanzgefäße.

Fazit: Mit wenig Aufwand zur grünen Oase

Die Gestaltung eines Balkons in der Mietwohnung ist einfacher als man denkt – und lohnt sich in jedem Fall. Schon mit wenigen Pflanzgefäßen, etwas Kreativität und der passenden Auswahl an Balkonpflanzen entsteht ein Ort zum Wohlfühlen. Dabei sind Ihrer Gestaltungslust kaum Grenzen gesetzt – solange Rücksicht auf die Nachbarschaft genommen wird. So genießen Sie den Sommer in vollen Zügen – ganz entspannt auf dem eigenen Balkon.

Weitere Blog-Beiträge